, Amann Thomas

Außerordentliche Generalversammlung 2021

Am Donnerstag, dem 17. Juni, spielten die Niederlande in der Fußball-Europameisterschaft gegen Österreich. Just an diesem Abend lud der Vorstand uns alle zur außerordentlichen Generalversammlung am Tennisplatz ein. Hinterm Clubheim waren Tische und Bänke sowie unser Riesenbildschirm vorbereitet. Und was uns unsere Vereinsleitung zu erzählen hatte, war spannender und auch erfreulicher als das Fußballmatch: Obmann Marco sowie Dominik und Christian übergaben das Wort gleich an Wolfi Mähr, der von ihnen beauftragt worden war für ihre Wünsche und Vorstellungen ein Konzept zu erstellen. Die von Wolfi vorgestellten Eckpfeiler sind folgende:

1.     ein vierter Tennisplatz (ohne Flutlicht, u. U. mit einem Allwetterbelag) in der Wiese neben unserem Nachbarn Mathis - eventuell verbessertes Flutlicht bei den bestehenden Plätzen

2.     Vergrößerung des Clubheims (v. a. bei den Damenduschen, Lagerräume, Terrasse etc.)

3.     ein Padelplatz – für die aufkommende Trendsportart Padel, eine Mischung aus Tennis und Squash

4.     Verlegung der Bocciabahn

 

Mit gebanntem Blick folgten die 35 Mitglieder Wolfis Ausführungen. Er hatte noch nicht geendet, da wurden die Verantwortlichen mit Fragen, Bedenken und Anregungen geradezu bombardiert.

Und da zeigte sich eindrucksvoll, wie akribisch die ganzen Pläne vorbereitet waren: Marco & Co. hatten in Gesprächen mit der Union, dem Verband, Nachbarn, der Agrar und der Gemeinde im Vorfeld vieles geklärt und blieben auf keine Frage eine Antwort schuldig. Für überraschend wenig Diskussionen sorgten die Kosten von einer knappen halben Million Euro, bei der Vorstellung, dass das Vereinseigentum (Hüsle, Plätze) in den Besitz der Gemeinde übergehen soll, wurde manch einer dann doch sentimental, aber letztlich waren offensichtlich alle von der Richtigkeit dieses Weges überzeugt.

Auch wenn sich manche mehr Zeit gewünscht hätten, sich ein endgültiges Bild von diesen einschneidenden Veränderungen zu machen, musste es am selben Abend zu einer Entscheidung kommen. Und hier erteilte eine überwältigende Mehrheit von 30 Befürwortern (bei zwei Gegenstimmen) dem Vorstand den klaren Auftrag das Projekt weiterzuverfolgen und möglichst rasch in die Tat umzusetzen. Vor allem der vierte Platz wird von den Spielerinnen und Spielern sehnlichst erwartet.

Vor dem Schließen dieser außergewöhnlichen außerordentlichen Generalversammlung erfreute Marco die Mitglieder noch mit der Ankündigung, dass der Verein jedem ein Essen spendieren werde … und bei diesem Essen wurde dann weniger das 0:2 unserer Nationalmannschaft gegen die Niederlande diskutiert als die zu erwartenden Neuerungen für den Tennisclub Schlins.